266 Stadterlebnisse in 57 Städten
Touren Mo-Fr 15% Rabatt Code: WOCHE15
mit Liebe organisiert

Schätze aus Omas Küche: Unser Rezept zum Kirschenmichel mit Quark

Von Ihrer Feier am Wochenende sind Brotreste oder altbackene Brötchen übrig geblieben? Sie haben es allerdings satt, die Reste zu verschwenden und in der Mülltonne zu entsorgen? Wir zeigen Ihnen, wie sich auch aus Brotresten, fabelhaft leckere Speisen zubereiten lassen. So verwendet man auch heutzutage noch hart gewordene Brötchen oder Brotreste für die Zubereitung von Buletten, Klößen oder Croûtons. Doch nicht nur herzhaft lässt sich altes Brot wiederverwenden und genießen, auch zur Zubereitung von süßen Speisen eignet es sich hervorragend. Wie einfach sich eine süße Delikatesse aus alten Brötchen herzaubern lässt, zeigen wir von Eat the World in unserem Rezept für Kirschenmichel mit Quark. Schauen Sie mal rein und backen Sie unser leckeres Kirschenmichel-Rezept nach!
Weiterlesen

Die Jostabeere – eine unwiderstehliche Verlockung im Sommer

Erdbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren – das sind übliche Beerensorten, denen man im Alltag oft begegnet. Heute geht es in unserem Artikel um eine besondere Beere: Im Supermarkt findet man sie nur in den seltensten Ausnahmefällen. Will man sie essen, so muss man sie zu Hause selbst anpflanzen, ernten kann man sie zwischen Mitte Juni bis Mitte Juli. Die meisten, die sie kennen, bekommen sie aus dem Garten des Nachbarn geschenkt oder naschen sie in ihrem eigenen. Manche kennen Sie unter dem Namen Jochelbeere, am geläufigsten ist allerdings die Bezeichnung Jostabeere. Was macht dieses Beerenobst so einzigartig? Woher kommt der originelle Name? Wir von Eat the World klären Sie in unserem heutigen Artikel über die Besonderheiten der Jostabeere auf und geben Ihnen Tipps zur Verarbeitung der Beeren. Ein lächelndes Paar geht mit einem Eis in einem Park spazieren; mit dem Promo-Code WOCHE15 erhalten Sie 15 % Rabatt auf werktägliche Stadtfahrten.

Schmackhafte Rezeptidee: Deftiger Bayrischer Wurstsalat

Der Bayer speist gerne deftig: Zu den traditionellen Rezept-Klassikern der bayrischen Küche zählt auch der Bayrische Wurstsalat. Schnell mal beim Fleischer um die Ecke eine Portion Bayrischen Wurstsalat kaufen, den Salat im Biergarten mit den Freunden zum Feierabend genießen oder von den Großeltern mit dem altbewährten Gericht verwöhnt werden – das sind alltägliche Situationen, die wir kennen. Wie Sie schnell, einfach und gemütlich zu Hause den Bayrischen Wurstsalat zubereiten, verraten wir Ihnen in unserem heutigen Artikel! Wir von Eat the World wünschen Ihnen viel Freude beim Zubereiten und Schlemmen des Bayrischen Wurstsalats!

Sauerampfersuppe – köstlicher Rezept-Klassiker der polnischen Küche

Grün geht es weiter in unserem heutigen Artikel: Der Sauerampfer hat nun Hochsaison wie so viele Kräuter, Beeren und Früchte, die nun die Gärten schmücken. Das würzige Wildkraut sprießt und blüht – alles ist grün. Doch wie schmeckt der Sauerampfer am besten? Wie kann man ihn noch verwenden, wenn man mal keine Lust auf einen Salat hat? Probieren Sie mit uns von Eat the World doch mal was Neues aus – ein Rezept, das schon lange Tradition in Polen hat: schmackhafte Sauerampfersuppe polnischer Art. Kochen Sie unser Rezept der Sauerampfersuppe polnischer Art nach und staunen Sie!

Jackfruit Fleischersatz – gehaltvolle Alternative für kreative Feinschmecker

Noch nie von der Jackfruit gehört? Das ist kein Wunder! Denn bei uns in den europäischen Ländern hat die Jackfruit noch kaum ihren Einzug gefunden. Einigen ist die Jackfruit nur aus dem Urlaub bekannt. Zu kaufen gibt es sie trotzdem – man muss nur wissen: „Wo?“. Jackfruit Fleischersatz bedeutet Abwechslung in der Küche – nicht nur in der vegetarischen und veganen. Durchweg in jeder Kochstube ist die Jackfruit eine Bereicherung und sorgt dort für Vielfalt. Wir von Eat the World geben Ihnen einen Überblick über Jackfruit Fleischersatz: Wo kommt die Jackfruit her?, Wie verwendet man diese als Fleischersatz? und Was ist das Besondere an ihr?

Über den Eat the World Blog

Die große Welt in Deinem Viertel:
Willkommen bei Eat the World!

Abseits der bekannten Wege und Pfade bietet Eat the World ganz besondere Touren und Stadterlebnisse an. Warum immer an die gleichen Orte gehen und auf bekannten Wegen bleiben? Bei unseren kulinarischen Stadtführungen, Rätseltouren und historischen Touren erfährst du, welch Vielfalt und Entdeckungen vor deiner Haustür warten.

In unserem Blog informieren wir Dich über die leckersten Rezepte, bisher unbekannte Orte und viele Freizeittipps.

Unsere Geschenkgutscheine – ideal zu jedem Anlass

Verschenken Sie Freude mit einem einzigartigen Geschenkgutschein für ein besonderes gemeinsames Erlebnis mit Eat the World.

Zu unseren Gutscheinen