-
Unsere Städte
Zurück
-
Unsere Touren
Zurück
- Firmen & Gruppen
- Gutscheine
- Tourguide werden
Haben Sie schon mal ein typisches Karfreitagsrezept ausprobiert? Die Westfalen oder auch Münsterländer unter Ihnen kennen bereits dieses Rezept, denn es handelt sich um eine klassisch westfälische Spezialität. In Westfalen werden seit Jahren Struwen zum Karfreitag gebacken und vernascht. Das traditionelle Rezept, was am Karfreitag aufgetischt wird, ist nicht mehr aus Westfalen wegzudenken. Aber in anderen Regionen Deutschlands sind die Struwen oftmals noch Neuland. Wir von eat-the-world klären Sie über diese leckere Spezialität in dem heutigen Artikel auf und stellen Ihnen ein Rezept vor, welches leicht nachzubacken ist.
Struwen sind eine westfälische Ostertradition. Das Rezept aus Westfalen wird seit Jahren an Karfreitagen zubereitet und von Generation zu Generation weitergegeben. Am Karfreitag ist stets noch Fastenzeit. Anstatt fleischhaltig an Karfreitag zu essen, wird ein köstliches Rezept zubereitet – die Struwen. Nicht nur die Älteren lieben es, auch die Jüngeren genießen die süßen Pfannkuchen.
Wahlweise können Sie die Struwen auch mit Zimt, Apfelmus, Früchtekompott oder Vanillesoße servieren! Hat man keine Pfanne parat, kann man auch auf den Backofen ausweichen und die Struwen darin zubereiten.
Wir wünschen Ihnen bei der Zubereitung viel Spaß und einen Guten Appetit!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie gerne an einer unserer Touren durch Städte Nordrhein-Westfalens teilnehmen und diese kulinarisch und kulturell entdecken? Kommen Sie doch mit nach Bochum, Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Köln, Münster oder Wuppertal! Oder haben wir Ihre Lust auf das Zubereiten von weiteren Osterrezepten geweckt? In unserem Blog gibt es noch eine Reihe von weiteren Osterrezepten. Zum Beispiel können Sie sich an unseren leckeren Ostermuffins probieren! Viel Spaß beim Nachbacken!