266 Stadterlebnisse in 57 Städten
Touren Mo-Fr 15% Rabatt Code: WOCHE15
mit Liebe organisiert

Hamburg zu Fuß entdecken: ungewöhnliche Stadtrundgänge abseits der Touristenpfade

Hamburg ist vielfältig, dynamisch und voller Kontraste. Wer die Hansestadt wirklich erleben möchte, sollte sich nicht nur auf klassische Sightseeing-Touren verlassen. Denn egal, ob als Einheimischer oder als Tourist: Hamburg zu Fuß zu entdecken, lohnt sich immer. Die Stadt ist perfekt, um einzutauchen, zu verweilen und zu genießen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Hamburg zu Fuß durch ungewöhnliche Stadtrundgänge ganz neu erleben können – perfekt auch für alle, die Hamburg an einem Tag zu Fuß zum ersten Mal oder ganz neu erkunden wollen.

Ungewöhnliche Stadtrundgänge zu Fuß

Der Entdecker & Genießer Tag

Eine Gruppe lächelnder Erwachsener fährt an einem sonnigen Tag in Hamburg abseits der Touristenpfade auf Fahrrädern entlang des Uferwegs und entdeckt die Stadt auf ungewöhnlichen Stadtrundgängen. Einmal im Monat geht es raus in die große Hansestadt, denn es wartet eine große kulinarische Entdeckungstour. Wir statten Sie mit einer digitalen Tourbroschüre und Stadtplan aus, mit denen Sie einen Tag lang Hamburg aus einer neuen Perspektive kennenlernen. Abseits der üblichen Touristenpfade entdecken Sie versteckte Schätze, Geheimtipps und unbekannte Hinterhöfe. Was ist die ungewöhnliche Geschichte hinter dem unscheinbaren Platz in Ottensen? Und was hat es mit einem bunten Zebrastreifen auf sich? Und wenn man eine Verschnaufpause nötig ist, holen Sie sich mit dem Ticket des Entdecker & Genießer Tages bei bis zu 10 kulinarischen Partnern eine schmackhafte Kostprobe ab. Diese ungewöhnliche Tour auf eigene Faust ist perfekt, um innerhalb eines Tages Hamburg zu Fuß zu erkunden. Das Ticket zum Entdecker & Genießer Tag ist für 29 € erhältlich und ist von 11 bis 18 Uhr gültig.

Kulinarische Stadtführung Hamburg Winterhude

Eine Person paddelt in einem kleinen Boot auf einem von Bäumen gesäumten Kanal mit Häusern und einer Steinbrücke im Hintergrund - eine idyllische Szene, die oft während einer Stadtführung zu fuß erkundet wird. Eine kulinarische Stadtführung ist eine genussvolle und inspirierende Art, Hamburgs charmante Viertel ganz neu zu erleben. Lernen Sie das stilvolle und vielseitige Winterhude bei einer 3‑stündigen Tour kennen, die Sie zu versteckten Cafés, individuellen Läden und idyllischen Kanalufern führt – begleitet von faszinierenden Anekdoten und spannenden Einblicken. Ein ortskundiger Guide sorgt dabei für ein persönliches, intensives Erlebnis, das Kultur, Kulinarik und Stadtflair perfekt miteinander verbindet – ein echter Geheimtipp für Genießer! Preislich starten die köstlichen Touren bei 44 Euro / Person. Zu allen kulinarische Stadtführungen in Hamburg

Outdoor Escape Game Landungsbrücken

Vier Personen in Winterkleidung lächeln und schauen auf eine Tafel im Freien auf einer Stadtstraße und genießen eine gemeinsame Stadtführung zu Fuß. Wie sich außerdem eine Stadt erkunden lässt? Mit einem neuartigen Stadtspiel! Die Stadt wird zum Spielfeld. Entdecken Sie Hamburgs Landungsbrücken bei einem spannenden Outdoor Escape Game und lösen Sie die Mission „Elbgift“ – ausgestattet mit Tablet betreut von einer fachkundigen Spielleiter:in. Während Sie die Hafenatmosphäre genießen, entschlüsseln Sie Rätsel, folgen Spuren und erleben die Landungsbrücken auf völlig neue, spielerische Weise. Dies ist neue Art der Stadttour, weil Sie während eines Spiels die Stadt erkunden. Das ist alles andere als gewöhnlich. Werden Sie zum:zur Held:in der Hansestadt. Das Game ist perfekt für Familien und Freundesgruppen und ist für 33 Euro pro Person buchbar. Zu allen Rätseltouren in Hamburg

Warum Hamburg zu Fuß erkunden?

Um die Hansestadt mit allen Sinnen zu erkunden, ist es am besten, Hamburg zu Fuß zu erkunden. Viele der Hamburger Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander und lassen sich ideal auf einem gemütlichen Spaziergang verbinden – ob Elbphilharmonie, Speicherstadt oder Planten un Blomen. Wer sich zu Fuß durch die Stadt bewegt, entdeckt nicht nur architektonische Highlights, sondern auch kleine Gassen, charmante Cafés und überraschende Ausblicke. Der direkte Kontakt zur Stadt verleiht dem Erlebnis mehr Tiefe als jede Fahrt im Bus. Für alle, die Hamburg authentisch erleben möchten, ist der Weg das Ziel – Schritt für Schritt.

Ungewöhnliche Stadtrundgänge zu Fuß – hier sind unsere Tipps

Ob versteckte Höfe, kreative Ecken oder Orte mit Geschichte – bei einer selbstgeführten Stadtführung zu Fuß entdecken Sie Hamburg in Ihrem ganz eigenen Tempo. In den folgenden Stationen zeigen wir Ihnen besondere Highlights, die sich bestens auf eigene Faust erlaufen lassen und dabei keine Standard-Touristenorte sind. Ideal für alle, die Hamburg individuell, flexibel und fernab klassischer Routen erleben möchten.

Gängeviertel – Urbaner Mikrokosmos mit Geschichte

Ein echtes Juwel für Fußgänger ist das Gängeviertel. Zwischen gläsernen Bürogebäuden entdecken Sie hier liebevoll restaurierte Altbauten, Street-Art, Ateliers und ein Stück gelebte Stadtgeschichte. Das alternative Kulturzentrum wird von Künstler:innen und Aktivist:innen betrieben und ist ein spannender Ort für Begegnung, Diskussion und Inspiration. Zu Fuß lässt sich das verwinkelte Areal besonders intensiv erleben – mit Zeit, Neugier und offenen Augen. Adresse: Valentinskamp 34a, 20355 Hamburg. Hier kommen Sie am besten mit der U-Bahn-Linie 2, Station Gänsemarkt hin.

Literarischer Spaziergang durchs Grindelviertel

Ein literarischer Spaziergang durchs Grindelviertel verbindet Kultur, Geschichte und Stadterlebnis auf ganz besondere Weise. Im ehemaligen jüdischen Viertel finden sich zahlreiche Stationen mit Tiefgang: Vom Joseph-Carlebach-Platz über den Jüdischen Friedhof bis zum charmanten Literaturhauscafé. Hier begegnen Ihnen Spuren jüdischen Lebens, studentisches Flair und Orte der Erinnerung. Ideal zu Fuß erreichbar und perfekt, um Hamburgs stille, nachdenkliche Seiten kennenzulernen. Am besten lässt sich das Viertel ab Grindelallee 1 erkunden. Dort kommen Sie mit dem Metrobus 5, Station Universität/Staatsbibliothek hin.

Der alte Elbtunnel & Wilhelmsburg

Tauchen Sie ein in Hamburgs Industriegeschichte: Zu Fuß durch den alten Elbtunnel (1907 eröffnet) geht es unter der Elbe hindurch nach Steinwerder. Von dort ist es nicht weit nach Wilhelmsburg, ein unterschätzter Stadtteil mit Kanälen, Parkanlagen und cooler Architektur. Genießen Sie die Ruhe am Anleger Steinwerder mit herrlichem Blick auf den Hafen – perfekt für eine kleine Pause. Wer mag, kann von hier aus weiter zum Wilhelmsburger Inselpark oder zum Energiebunker radeln oder spazieren. Der Zugang zum Elbtunnel befindet sich direkt an den Landungsbrücken: Bei den S-Bahn-Stationen S1/S3 und U-Bahn U3.

Stadtpark & Planetarium – Natur trifft Architektur (Winterhude)

Ein Spaziergang durch Hamburgs weitläufigen Stadtpark ist ideal für alle, die Stadt und Natur verbinden möchten. Starten Sie am Südeingang (U-Bahn Borgweg) und lassen Sie sich durch alte Alleen, Skulpturen und blühende Wiesen treiben. Highlight ist das imposante Planetarium im ehemaligen Wasserturm – ein architektonisches Meisterwerk mit grandioser Aussicht von der Plattform. Unterwegs begegnen Ihnen kleine Cafés, versteckte Gärten und entspannte Jogger – ein echtes Kontrastprogramm zur Innenstadt. Adresse: Otto-Wels-Straße 1, 22303 Hamburg (Planetarium Hamburg Mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen Sie das Planetarium bequem über die U-Bahn-Linie U3 bis zur Station „Borgweg (Stadtpark)“. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß durch den Park bis zum Eingang.)

Museumsmeile Barmbek – Industriekultur zum Anfassen

Barmbek überrascht mit Geschichte zum Anfassen: Entdecken Sie das Museum der Arbeit, die historische Zinnschmelze und alte Arbeiterquartiere auf einem Spaziergang rund um den Wiesendamm. Der Stadtteil erzählt von Hamburgs Industriegeschichte – heute durchmischt mit moderner Architektur und Szene-Lokalen. Perfekt für eine Tour, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Tipp: Starten Sie am S- und U-Bahnhof Barmbek. Adresse: Wiesendamm 3, 22305 Hamburg (Museum der Arbeit) Mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen Sie das Museum bequem über die S- und U-Bahnlinien S1, S11 und U3 bis zur Station „Barmbek“. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß.

Fazit

Hamburg zu Fuß zu entdecken, ist eine Einladung, die Stadt ganz intensiv und authentisch zu erleben. Beim Schlendern durch Straßen und Gassen öffnen sich Ihnen unzählige Perspektiven, die man aus keinem Busfenster erhaschen kann. Zu Fuß haben Sie die Freiheit, an jeder Ecke innezuhalten, den Alltag der Stadt zu spüren und versteckte Schätze abseits der üblichen Touristenpfade zu entdecken. Ob charmante Hinterhöfe, lebendige Märkte oder atmosphärische Cafés – Hamburg zeigt sich zu Fuß von seiner lebendigsten und vielfältigsten Seite.

Über den Eat the World Blog

Die große Welt in Deinem Viertel:
Willkommen bei Eat the World!

Abseits der bekannten Wege und Pfade bietet Eat the World ganz besondere Touren und Stadterlebnisse an. Warum immer an die gleichen Orte gehen und auf bekannten Wegen bleiben? Bei unseren kulinarischen Stadtführungen, Rätseltouren und historischen Touren erfährst du, welch Vielfalt und Entdeckungen vor deiner Haustür warten.

In unserem Blog informieren wir Dich über die leckersten Rezepte, bisher unbekannte Orte und viele Freizeittipps.

Unsere Geschenkgutscheine – ideal zu jedem Anlass

Verschenken Sie Freude mit einem einzigartigen Geschenkgutschein für ein besonderes gemeinsames Erlebnis mit Eat the World.

Zu unseren Gutscheinen