-
Unsere Städte
Zurück
-
Unsere Touren
Zurück
- Firmen & Gruppen
- Gutscheine
- Tourguide werden
Jedes Jahr zur Herbst-und Winterzeit erfreut sich der Dominostein erneuter Beliebtheit. Diese kleinen, handlichen Würfel aus mehreren Schichten Lebkuchenteig und verschiedenen Füllungen wie Marzipan, Persipan und Fruchtgelee, umhüllt von köstlicher Schokolade, entwickeln ihre magische Anziehungskraft für große und kleine Naschkatzen. Dominostein-Rezepte gehören zu den beliebtesten Weihnachtsrezepten in Deutschland.
Und das aus gutem Grund: Die unschlagbare Kombination aus weihnachtlichem Lebkuchen und vollmundiger Schokolade zusammen mit Marzipan, Persipan oder Frucht, schmeckt nach purer Weihnachtsfreude und lässt große wie kleine Augen jedes Jahr zur Weihnachtszeit erstrahlen. Erfahren Sie von uns von Eat the World, worauf es bei der Qualität der Dominosteine ankommt, wo die Dominosteine erfunden wurden und wie Sie Ihre eigenen köstlichen Dominosteine backen können.
Möchten Sie die leckeren Dominosteine kaufen, bieten sich Ihnen etliche Möglichkeiten: Ob sie nun beim Feierabendeinkauf im Supermarkt noch schnell mitgenommen werden oder der Lieblingsbäcker sie einzeln abgezählt, liebevoll in eine Tüte füllt, egal, sie sind immer köstlich. Die leckeren Schichtpralinen wecken angenehme Kindheitserinnerungen und lassen alle Vorhaben, mit dem Naschen aufzuhören, zart dahinschmelzen.
Das deutsche Lebensmittelhandbuch benennt zwei Qualitätsstufen der Dominosteine:
So müssen „Feine Dominosteine“ mindestens zwei Füllungen, eine Fruchtzubereitung und eine aus Marzipan oder Persipan haben. Die Füllungen der Qualitätsstufe „Feinste Dominosteine“ bestehen aus Fruchtzubereitung und Marzipan. Hier ist Persipan nicht erlaubt.
Erfunden wurde der Dominostein 1936 vom Chocolatier und Pralinenmacher Herbert Wendler (1912-1998) in Dresden. Wendler experimentierte bereits eine Weile mit Schichtpralinen und alternativen Zutaten für die weniger zahlungskräftige Bevölkerung, als ihm aus Pulsnitzer Pfefferkuchenteig, Marmelade, Marzipan und Schokolade die raffinierte Köstlichkeit des Dominosteins gelang. Den einprägsamen Namen für diese Schichtpraline entlieh er dem zu dieser Zeit sehr beliebten Spiel mit den 28 rechteckigen Steinen bzw. einer ebenso bezeichneten Maskentracht. Die im zweiten Weltkrieg zunehmend knapper werdenden Zutaten verhalfen Wendlers Dominostein zu seiner weiten Verbreitung als Notpraline. Herbert Wendler nahm nach Kriegsende die Produktion wieder auf. Der Betrieb wurde 1972 verstaatlicht und 1990 erhielt Wendler das Unternehmen zurück. 1996 ging das Originalrezept für Wendlers Dominosteine, gemeinsam mit der Firma „Herbert Wendler“ an die Dr. Quendt GmbH & Co. KG mit Sitz in Dresden über.
Heute werden die Dominosteine in den verschiedensten Varianten angeboten. Dominosteine sind mancherorts z.B. in Lebkuchen- oder Herrenkonfekt umbenannt, werden gefüllt mit Nougat, Aprikosen- oder Erdbeergelee und sind aus Plätzchenteig auch als vegane Nascherei zu haben.
Die köstlichsten Dominosteine jedoch sind die selbstgemachten. Dominosteine selber machen ist gar nicht so schwer wie vielleicht vermutet. Bei uns erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Dominosteine backen können. Probieren Sie einfach mal unser weihnachtliches selbstgemachtes Dominosteine-Rezept aus. Sie werden überrascht sein, wie einfach es geht!
Da die Angaben immer für eine größere Menge vorgesehen sind, bietet es sich an, diese schokoladigen Backwerke als kleine Aufmerksamkeit in der Advents-und Weihnachtszeit zu verschenken. So werden Sie nicht nur viel Freude beim Zubereiten, sondern auch ganz bestimmt bald viele neue Freunde haben. Wir wünschen dazu viel Vergnügen und einen guten Appetit!
Vielleicht möchten Sie Ihre Dominosteine zusammen mit einem schönen Gutschein verschenken? Sind Sie noch auf der Suche nach dem richtigen Weihnachtsgutschein? Dann wären unsere Gutscheine für eine kulinarisch-kulturelle Tour in Dresden oder einer unserer anderen Tourstädte vielleicht das Richtige für Sie. Erfahren Sie hier, wie Sie unsere Gutschein zu Weihnachten verschenken können!
Möchten Sie sich dieses Weihnachten auch selbst beschenken? Dann machen Sie bei unseren Adventskalender-Gewinnspielen mit gewinnen Sie mit etwas Glück vom 01.-24.12.2016 jeden Tag tolle Preise von uns und unseren Kooperationspartnern!