270 Stadterlebnisse in 56 Städten
abseits gängiger Touristenpfade
mit Liebe organisiert

Kulinarische Stadtführung
Tübingen Altstadt

studentisch und malerisch schön zugleich

Kostproben Neu
4.3/5 (9) Bewertungen
Vier Frauen stehen im Freien in der Tübinger Altstadt, lächeln und unterhalten sich, während sie eine kulinarische Stadtführung inmitten von üppigem Grün und Bäumen genießen.
Vier Personen stehen plaudernd und lächelnd in einem hell erleuchteten Geschäft in der Tübinger Altstadt, vielleicht in einer Pause während einer kulinarischen Stadtführung, umgeben von Regalen mit verschiedenen Produkten.
Eine Hand hält einen Teller mit aufgeschnittenen Kuchenstücken mit Zahnstochern, perfekt zum Teilen während einer kulinarischen Stadtführung; die Menschen in der belebten Altstadt von Tübingen sind im Hintergrund verschwommen.
In der Tübinger Altstadt sitzen die Menschen an Tischen im Freien und genießen vor bunten, historischen Fachwerkhäusern unter blauem Himmel die lokale Küche.
Wieso „kotzte“ hier Goethe?
Probieren Sie ein süßes Maultäschle oder lernen Sie die Boris Palmer Praline kennen.
Erfahren Sie mehr über die astronomische Uhr am Tübinger Rathaus.

Auf einen Blick

3 Stunden an der frischen Luft
Ca. 3 km zu Fuß
Nicht barrierefrei
Bis zu 6 vielfältige Kostproben aus aller Welt inklusive
Erfahrene Tourguides mit viel Insiderwissen
Wahlweise ohne Fleisch, Fisch & Meeresfrüchte oder Alkohol

Infos zur Tour

Tübinger Altstadt-Tour: Die jüngste Stadt Deutschlands zwischen alten Mauern und Geschichte
Erleben Sie eine der jüngsten und lebendigsten Städte Deutschlands – Tübingen! Mit einem Durchschnittsalter von nur 39,8 Jahren steht die Stadt für Innovation, studentisches Leben und kulturelle Vielfalt. Die Studierenden der Stadt haben eine bemerkenswerte Studienstätte, welche auf eine fast 550-jährige Geschichte zurückblickt: Die Eberhard-Karls-Universität, gegründet 1477, zählt zu den ältesten Universitäten Deutschlands. Der Cotta Verlag, der Schiller und Goethe verlegte, wurde hier gegründet. Hermann Hesse lernte in Tübingen das Buchhandwerk, und der Astronom Johannes Kepler forschte an der Universität. Noch heute erinnern die astronomische Uhr am Rathaus und die alte Sternwarte an diese großen Denker.

Bei dem Spaziergang durch die Tübinger Altstadt entdecken Sie Geschichte und Gegenwart auf Schritt und Tritt. Zwischen der gotischen Stiftskirche St. Georg, dem Schloss Hohentübingen und der lebendigen Unterstadt entfaltet sich das besondere Flair der Stadt. Das ehemalige Renaissance-Schloss der Herzöge und Gräfen von Württemberg beherbergt heute das Museum der Alten Kulturen und bietet einen weiten Blick über die Neckar und die historische Altstadt. Die Ammer – ein kleiner Kanal – durchzieht die Unterstadt und begleitet Sie zu versteckten Innenhöfen, kleinen Läden und stimmungsvollen Plätzen.

Während der Tour genießen Sie die kulinarischen Seiten Tübingens in charmanten Cafés, Feinkostläden und ausgezeichneten Restaurants. Hier treffen schwäbische Spezialitäten auf moderne Küche, regionale Zutaten auf kreative Konzepte. Die Neckarinsel mit ihren Uferpromenaden bietet dazu den perfekten Ort zum Entspannen, während Stocherkähne leise über das Wasser gleiten.

Kulinarisches

Auf Ihrer Tour erwartet Sie eine Auswahl von spannenden kulinarischen Stationen, zum Beispiel:

  • Ein malerisches Museumscafé, hinter dem ein wichtiger Kulturverein steht 
  • Ein französischer Feinkostladen mit echter französischer Quiche und Tartes 
  • Ein schwäbisches Spezialitätengeschäft 
  • Ein Eiscafé an der idyllischen Ammer 

Hinweis: Dies sind Beispiele einer Vielzahl von kulinarischen Partnerbetrieben, die wir auf unseren Touren je nach Tages- und Wochenzeit wechselnd besuchen.

Wichtige Informationen

  • Bitte informieren Sie uns im 1. Buchungsschritt über Nahrungsoptionen. Abweichende Nahrungseinschränkungen können leider nicht berücksichtigt werden. Folgende sind möglich:
    • kein Fleisch
    • kein Fisch & keine Meeresfrüchte
    • kein Alkohol
  • Die meisten Kostproben werden im Stehen, zum Teil auch draußen gereicht.
  • Die Tour hat in der Regel bis zu 16 Teilnehmer:innen.
  • Die Tour findet größtenteils an der frischen Luft und bei jedem Wetter statt. Denken Sie an wetterfeste Kleidung, ggf. einen Regenschirm und bequeme Schuhe!
  • Die Tour startet in der Nähe der Eberhardsbrücke. Den genauen Treffpunkt erhalten Sie in der Buchungsbestätigung.
  • Die Tour endet nicht dort, wo sie beginnt. Der genaue Endpunkt wird etwa 3 Tage vor Tourbeginn festgelegt und kann auf Nachfrage gerne mitgeteilt werden.
  • Unsere Touren sind nicht barrierefrei. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an unter +49 30 220 273 10.
  • Hunde sind auf unseren Touren nicht erlaubt.

Was ist inkludiert?

  • Stadtführung
  • Kostproben
  • Stadtviertel-Broschüre
  • Getränke
  • Trinkgeld für den Tourguide

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Erwachsene
1
Kinder
0
Datum eingeben
Bitte wählen
Startzeit
zuerst Datum eingeben

ab 44 €

link: ---

maxAvail: 1

ab 44 €