Kulinarische Stadtführung

Industrie Oldenburger Haven
Oldenburger Hafen im Wandel; Neue Hafenpromenade als Wohn-und Freizeitquartier
oldenburg-kulinarisch-hafen-kostprobe
oldenburg-kulinarisch-hafen-tourguide
Lernen Sie die legendäre Figur „Heini vom Stau“ kennen, der über Jahrzehnte das Hafenleben prägte.
Wo früher Kähne entladen wurden, genießen Sie heute innovative Köstlichkeiten in stylischen Lokalen.
Am beeindruckenden Wasserturm erleben Sie Industriekultur hautnah.

Auf einen Blick

Infos zur Tour

Stadtführung Oldenburg Hafen – Wo Geschichte, Genuss und Geschichten aufeinandertreffen 

Erleben Sie den alten Stadthafen Oldenburgs in all seinen Facetten: Zwischen historischen Speichergebäuden, stillgelegten Kränen, alten Gleisen, Gewerbebetrieben und neu entstandenen Stadtquartieren erzählen wir die Geschichte eines Hafens im Wandel. Einst pulsierendes Zentrum des Handels, ist er heute auch ein Ort zum Leben – mit Kunstprojekten, Cafés und liebevoll erhaltenen Zeugnissen der Industriegeschichte. Ein technisches Highlight unserer Route ist die denkmalgeschützte Eisenbahn-Rollklappbrücke über die Hunte – ein beeindruckendes Beispiel ingenieurtechnischer Baukunst.

Auf dem Weg lauschen Sie unterhaltsamen Anekdoten aus vergangenen Tagen – von Hafenarbeitern, Erfindern und Originalen wie dem legendären „Heini vom Stau“. Die Tour führt durch stille Gassen und belebte Plätze, vorbei an Kunst am Wasser und modernen Oasen der Begegnung. Dabei eröffnet sich Ihnen auf dem Rundgang eine neue Perspektive auf Oldenburg – spannend, überraschend und immer nah dran an der Stadt und ihren Menschen. 

Und natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz: Unter anderem laden wir Sie ein, das frisch gebraute Craft-Bier aus der eigenen Brauerei des OLS im Hafenviertel zu probieren – handgemacht, regional und voller Charakter. Genießen Sie diese besondere Leckerei mit Blick aufs Wasser und lassen Sie die Eindrücke nachwirken. Kommen Sie mit auf eine Stadtführung der kulinarischen Art – und entdecken Sie die Stadt von ihrer überraschendsten Seite. 

Kulinarisches

Auf Ihrer Tour erwartet Sie eine Auswahl von spannenden kulinarischen Stationen, zum Beispiel:

  • Eine Backstube, die aus regionalen Bio-Zutaten Lebensmittel zubereitet 
  • Ein Brauhaus, das direkt am Wasser Bier mit Charakter braucht 
  • Eine Bistroküche mit französischen Genussmomenten 
  • Ein hausgemachtes Eis in außergewöhnlichen Sorten 

Hinweis: Dies sind Beispiele einer Vielzahl von kulinarischen Partnerbetrieben, die wir auf unseren Touren je nach Tages- und Wochenzeit wechselnd besuchen.

Wichtige Informationen

  • Bitte informieren Sie uns im 1. Buchungsschritt über Nahrungsoptionen. Abweichende Nahrungseinschränkungen können leider nicht berücksichtigt werden. Folgende sind möglich:
    • kein Fleisch
    • kein Fisch & keine Meeresfrüchte
    • kein Alkohol
  • Die meisten Kostproben werden im Stehen, zum Teil auch draußen gereicht.
  • Die Tour hat in der Regel bis zu 16 Teilnehmer:innen.
  • Die Tour findet größtenteils an der frischen Luft und bei jedem Wetter statt. Denken Sie an wetterfeste Kleidung, ggf. einen Regenschirm und bequeme Schuhe!
  • Die Tour startet in der Nähe des des Hafenplatzes. Den genauen Treffpunkt erhalten Sie in der Buchungsbestätigung.
  • Die Tour endet nicht dort, wo sie beginnt. Der genaue Endpunkt wird etwa 3 Tage vor Tourbeginn festgelegt und kann auf Nachfrage gerne mitgeteilt werden.
  • Unsere Touren sind nicht barrierefrei. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an unter +49 30 220 273 10.
  • Hunde sind auf unseren Touren nicht erlaubt.

Was ist inkludiert?

  • Stadtführung
  • Kostproben
  • Stadtviertel-Broschüre
  • Getränke
  • Trinkgeld für den Tourguide

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen