Stadtführung Lüneburg-Wasserviertel: ein Ort mit Geschichte und Geschmack
Über viele Jahrhunderte war das Wasserviertel ein lebendiges Spiegelbild der Stadtentwicklung Lüneburgs: Vom einstigen Handelszentrum rund um Kaufhaus und Hafen hat es sich zu einem charmanten Quartier mit hoher Lebensqualität und vielfältiger Gastronomie gewandelt.
Ein besonderer Ort in diesem Viertel ist das ehemalige Hotel „Zum Schießgraben“ – ein eindrucksvoller Bau aus dem Jahr 1890, der mehr als ein Jahrhundert lang Reisende aus aller Welt empfing. Heute gehört es zum malerischen Bergström-Ensemble, das sich mit seinen historischen Gebäuden direkt an der Ilmenau erstreckt. Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer kennen es als das „Hotel Drei Könige“ – den zentralen Schauplatz der beliebten ARD-Serie Rote Rosen.
Als weiteres beeindruckendes Zeugnis der Vergangenheit gilt der original erhaltene Alte Kran. Wo früher Salzsäcke und sogar Lokomotiven verladen wurden, bietet sich heute ein einzigartiges Fotomotiv am Alten Hafen – und ein lebendiges Symbol für Lüneburgs industrielle Geschichte.
Auf unserer Führung erleben Sie das authentische Leben im Herzen der Hansestadt. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Wasserviertels schätzen das stilvolle Wohnen im historischen Viskulenhof ebenso wie das bürgerliche oder teils alternative Leben am Stint, in der Baumstraße oder rund um die imposante Nicolaikirche.
Auch kulinarisch ist das Wasserviertel ein Genuss: Ob norddeutsche Hausmannskost, italienische Spezialitäten, asiatische oder persische Küche – auf der Tour findet jede:r seinen:ihren Geschmack. Mit unseren liebevoll ausgewählten Kostproben öffnen wir Ihnen die Tür zu den vielfältigen Aromen und Geschichten im Herzen der Hansestadt.