Kulinarische Stadtführung

Wohnhäuser am Osterbekkanal Hamburg Barmbek
hamburg-kulinarisch-barmbek-kostprobe
hamburg-kulinarisch-barmbek-stadtrundgang
Trude, Elbtunnelbohrer, Museum der Arbeit, Hamburg
Erfahren Sie die Entwicklung vom größten Dorf vor den Toren Hamburgs bis hin zum Arbeiterviertel.
Staunen Sie über verschiedene Industriedenkmäler.
Probieren Sie Köstlichkeiten in einem Café, in dem man sich auch verschönern lassen kann

Auf einen Blick

Infos zur Tour

Stadtführung Hamburg-Barmbek: vom einstigen Dorf zum angesagten Arbeiterquartier
Der Stadtteil im Nordosten Hamburgs, einst ein klassisches Arbeiterquartier, wird geprägt durch seine Rotklinker-Bauten und eine bodenständige Atmosphäre. Doch Barmbek entwickelt sich weiter: Wo früher Fabriken standen, entstehen moderne Wohnquartiere und lebendige Kieze.

Unsere kulinarische Stadtführung verbindet Barmbek-Nord und Barmbek-Süd und zeigt die Vielfalt des Viertels. Während Barmbek-Süd mit seinem unkonventionellen Charme überrascht, beeindruckt Barmbek-Nord mit seiner durchdachten Struktur, die maßgeblich vom Architekten Fritz Schumacher geprägt wurde. Gemeinsam entdecken wir historische Spuren, versteckte Ecken und das kulturelle Leben des Stadtteils.

Wir starten im Norden und gehen auf Entdeckungstour. Der Spaziergang führt mitten über das quirlige Treiben der „Fuhle“, vorbei am Osterbekkanal, gemütlichen Cafés und dem Museum der Arbeit – ein Ort, der die industrielle Vergangenheit Barmbeks erlebbar macht. Wir erfahren, warum Barmbek und seine Bewohner als „basch“ bezeichnet wurden und erleben den Ursprung des Dorfes Bernebeke, das erstmals 1271 erwähnt wurde.

Tauchen Sie mit uns ein in ein Viertel, das zum Erkunden einlädt und probieren Sie Barmbeks köstliche Seite durch ausgewählte kulinarische Spezialitäten.

Kulinarisches

Auf Ihrer Tour erwartet Sie eine Auswahl von spannenden kulinarischen Stationen, zum Beispiel:

  • Ein Restaurant, in dem man die Geschichte spüren kann
  • Eine Tapas-Bar mit mallorquinischen Spezialitäten
  • Ein Café, das sich philosophisch gibt
  • Eine gläserne Manufaktur

Hinweis: Dies sind Beispiele einer Vielzahl von kulinarischen Partnerbetrieben, die wir auf unseren Touren je nach Tages- und Wochenzeit wechselnd besuchen.

Wichtige Informationen

  • Bitte informieren Sie uns im 1. Buchungsschritt über Nahrungsoptionen. Abweichende Nahrungseinschränkungen können leider nicht berücksichtigt werden. Folgende sind möglich:
    • kein Fleisch
    • kein Fisch & keine Meeresfrüchte
    • kein Alkohol
  • Die meisten Kostproben werden im Stehen, zum Teil auch draußen gereicht.
  • Die Tour hat in der Regel bis zu 16 Teilnehmer:innen.
  • Die Tour findet größtenteils an der frischen Luft und bei jedem Wetter statt. Denken Sie an wetterfeste Kleidung, ggf. einen Regenschirm und bequeme Schuhe!
  • Die Tour startet in der Nähe der U-Bahn-Station Habichtstraße. Den genauen Treffpunkt erhalten Sie in der Buchungsbestätigung.
  • Die Tour endet nicht dort, wo sie beginnt. Der genaue Endpunkt wird etwa 3 Tage vor Tourbeginn festgelegt und kann auf Nachfrage gerne mitgeteilt werden.
  • Unsere Touren sind nicht barrierefrei. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an unter +49 30 220 273 10.
  • Hunde sind auf unseren Touren nicht erlaubt.

Was ist inkludiert?

  • Stadtführung
  • Kostproben
  • Stadtviertel-Broschüre
  • Getränke
  • Trinkgeld für den Tourguide

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen