25% Rabatt aufs Gutscheinpaket
Flexibel auf alle Touren und Erlebnisse einlösbar
Gutscheinpaket bis 31.12.2025 sichern

Kulinarische Stadtführung
Frankfurt Westend

Gründerzeit-Charme & modernes Leben

Kostproben Neu
4.8/5 (28) Bewertungen
Ein großes hellbraunes Universitätsgebäude mit vielen Fenstern steht auf einer Wiese unter strahlend blauem Himmel und erinnert an den architektonischen Charme des Frankfurter Westends.
Ein Mann zeigt ein Foto zu einer Gruppe lächelnder Menschen im Freien im Frankfurter Westend; zwei Frauen tragen während der kulinarischen Stadtführung Blumenkränze.
Während einer Kulinarischen Stadtführung im Frankfurter Westend nimmt eine Person mit einem Zahnstocher eine Vorspeise von einem Tablett mit mundgerechten Snacks auf einem Glastisch auf.
Unter blauem Himmel erheben sich im Frankfurter Westend moderne gläserne Wolkenkratzer hinter historischen weißen Gebäuden, mit etwas Grün im Vordergrund - eine ideale Kulisse für eine kulinarische Stadtführung durch dieses lebendige Viertel.
Erfahren Sie, welche facettenreiche Geschichte den Campus Westend der Goethe-Universität umgibt.
Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt der kleinen Feinkostlädchen und Bistros im Viertel.
Hören Sie rund um den Rothschildpark und die Westend-Synagoge mehr über die Geschichte des Westends.

Auf einen Blick

3 Stunden an der frischen Luft
Ca. 3 km zu Fuß
Nicht barrierefrei
Bis zu 6 vielfältige Kostproben aus aller Welt inklusive
Erfahrene Tourguides mit viel Insiderwissen
Wahlweise ohne Fleisch, Fisch & Meeresfrüchte oder Alkohol

Infos zur Tour

Stadtführung Frankfurt-Westend: Wo Gründerzeit-Charme auf modernes Leben trifft
Zwischen der westlichen Innenstadt Frankfurts und dem Stadtteil Bockenheim erstreckt sich das Westend – ein gepflegter, urbaner Stadtteil inmitten der kleinsten Metropole der Welt. Es ist seit dem im 19. Jahrhundert ein elegantes Wohngebiet gleich jenseits der Alten Oper. Mit unserem Rundgang im Schatten der Frankfurter Skyline entdecken Sie die Vielfalt des ruhigen Viertels, seine Geschichte, Architektur und Kulinarik.

Ein eindrucksvolles Beispiel für die bauliche Vielfalt ist die Westend-Synagoge, gestaltet im Jugendstil mit orientalischen Einflüssen. Daneben prägen stilvolle Altbauten, Gründerzeitvillen und der urbane Charme der Bockenheimer Landstraße und des Grüneburgwegs das Bild des Viertels. Zahlreiche grüne Oasen laden zum Verweilen ein: Rothschildpark, Grüneburgpark, Botanischer Garten und Palmengarten machen das Westend zu einem zentralen Teil der grünen Lunge Frankfurts – ein harmonisches Zusammenspiel von Gartenarchitektur und Natur.

Ein besonderes Kapitel der Führung widmet sich der Geschichte des I.G.-Farben-Gebäudes – auch bekannt als Poelzig-Bau. Heute Hauptgebäude des Campus Westend der Goethe-Universität, zählt es zu den markantesten Wahrzeichen Frankfurts. Die Stadtführung verbindet fundiertes Wissen mit eindrucksvollen Orten – und natürlich mit kulinarischen Kostproben. Lassen Sie sich verwöhnen und erleben Sie die Vielfalt des Westends mit allen Sinnen.

Kulinarisches

Auf Ihrer Tour erwartet Sie eine Auswahl von spannenden kulinarischen Stationen, zum Beispiel:

  • Eine Pâtissière mit ausgefallenen Kreationen.
  • Ein Lokal mit Besonderheiten eines echten amerikanischen Frühstücks.
  • Ein außergewöhnlicher Bioladen mit köstlichem Bistro-Buffet.
  • Ein Lokal mit Pinsas und delikaten Bruschette.

Hinweis: Dies sind Beispiele einer Vielzahl von kulinarischen Partnerbetrieben, die wir auf unseren Touren je nach Tages- und Wochenzeit wechselnd besuchen.

Wichtige Informationen

  • Bitte informieren Sie uns im 1. Buchungsschritt über Nahrungsoptionen. Abweichende Nahrungseinschränkungen können leider nicht berücksichtigt werden. Folgende sind möglich:
    • kein Fleisch
    • kein Fisch & keine Meeresfrüchte
    • kein Alkohol
  • Die meisten Kostproben werden im Stehen, zum Teil auch draußen gereicht.
  • Die Tour hat in der Regel bis zu 16 Teilnehmer:innen.
  • Die Tour findet größtenteils an der frischen Luft und bei jedem Wetter statt. Denken Sie an wetterfeste Kleidung, ggf. einen Regenschirm und bequeme Schuhe!
  • Die Tour startet in der Nähe der U-Bahn Station Alte Oper. Den genauen Treffpunkt erhalten Sie in der Buchungsbestätigung.
  • Die Tour endet nicht dort, wo sie beginnt. Der genaue Endpunkt wird etwa 3 Tage vor Tourbeginn festgelegt und kann auf Nachfrage gerne mitgeteilt werden.
  • Unsere Touren sind nicht barrierefrei. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an unter +49 30 220 273 10.
  • Hunde sind auf unseren Touren nicht erlaubt.

Was ist inkludiert?

  • Stadtführung
  • Kostproben
  • Stadtviertel-Broschüre
  • Getränke
  • Trinkgeld für den Tourguide

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Erwachsene
1
Kinder
0
Datum eingeben
Bitte wählen
Startzeit
zuerst Datum eingeben

ab 44 €

link: ---

maxAvail: 1

ab 44 €