Teilnahmebedingungen
zum Gewinnspiel der Eat the World GmbH
Teilnahmeschluss ist der 19. Mai 2022 um 23:59 Uhr.
Das Gewinnspiel wird veranstaltet von der Eat the World GmbH, Sonnenallee 262, 12057 Berlin. Das Gewinnspiel wird nicht von Instagram oder Facebook gesponsert, unterstützt, organisiert und steht in keiner Verbindung zu Instagram oder Facebook.
1. Allgemeines
Der Gewinn beinhaltet 2×1 Wertgutschein in Höhe von 78 Euro, der jeweils bis 31.12.2025 für die Bielefeld Altstadt Tour von Eat the World eingelöst werden kann. Ein Gutschein wird unter den Teilnehmenden auf Faceboook, und ein auf Instagram verlost.
Gewinnen kann jede:r, der oder die über 18 Jahre alt ist, Wohnsitz in Deutschland hat und bis zum Teilnahmeschluss dem Instagram-Account eattheworld_foodtour bzw. der Facebook-Seite @eat.the.world.FoodTours folgt sowie in einem Kommentar zum zugehörigen Instagram- oder Facebook-Post eine Person nennt, mit der er oder sie gerne auf eine kulinarische Stadtführung in Bielefeld gehen würde. Die Teilnahme erfolgt nur bei eingegangenem Kommentar unter dem Gewinnspiel-Post vom 12.05.2015 . Die Gewinner:innen werden per Los ermittelt.
Jede:r Teilnehmer:in kann nur einmal gewinnen. Ausgenommen von der Teilnahme sind Mitarbeiter:innen und Beauftragte des Veranstalters sowie deren jeweilige Angehörige.
2. Gewinn-Benachrichtigung, Rückmeldefrist, Verfall des Gewinns
Die Gewinner:innen werden mit einer persönlichen Nachricht über das Instagram-Profil benachrichtigt. Teilt ein:e Gewinner:in nicht innerhalb einer Frist von vier Wochen nach Absenden der Gewinn-Benachrichtigung eine gültige Post-Zustelladresse von sich mit oder wird ein versandter Gewinn von der Post zurückgesandt, z.B. wegen falscher/unvollständiger Anschrift oder Nichtabholung, ist der Veranstalter berechtigt, einen anderen Gewinner zu ziehen; der Gewinnanspruch verfällt insoweit.
3. Abbruch des Gewinnspiels
Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer:innen vom Gewinnspiel auszuschließen bei Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen oder bei Versuchen, den Ablauf des Gewinnspiels unzulässig zu beeinflussen. Das Gewinnspiel kann aus wichtigem Grund beendet oder unterbrochen werden, insbesondere wenn der planmäßige Ablauf gestört oder behindert wird, wie etwa bei Hacker-Angriffen auf eine Teilnahme-Website.
4. Zuwendung des Gewinns, Einschaltung Dritter
Der Gewinn wird dem oder Gewinner:in vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Der Veranstalter ist berechtigt, zur Durchführung des Gewinnspiels sowie zur Auskehr und Erbringung der Gewinne Partner (z.B. Reiseveranstalter) einzuschalten. Der oder die Teilnehmer:in verpflichtet sich, bei Inanspruchnahme des Gewinns etwaige Bedingungen dieser Partner (z.B. Reiseveranstalter) zu akzeptieren und entsprechende Erklärungen abzugeben.
5. Haftungsbegrenzung
Die Haftung des Veranstalters, des Kooperationspartners und der von ihnen für die Durchführung des Gewinnspiels sowie Auskehr und Erbringung des Gewinns eingeschalteten Personen ist begrenzt auf die Fälle, in denen wesentliche Vertragspflichten verletzt wurden, auf deren Erfüllung der Teilnehmer in besonderem Maße vertrauen durfte (sog. Kardinalpflichten). Der Umfang der Haftung ist dabei auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden beschränkt. Der Haftungsausschluss gilt nicht bei vorsätzlichem, grob fahrlässigem oder arglistigem Verhalten, ebenso nicht bei Verletzung von Personen, Garantien oder bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.
6. Sonstiges
Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen, der Rechtsweg ebenso. Es gilt deutsches Recht.
Datenschutzhinweise
Die Eat the World GmbH speichert und verarbeitet personenbezogene Daten in erster Linie für die Durchführung der jeweiligen Bestellung. Nähere Details zum Datenschutz finden Sie hierzu unter: https://www.eat-the-world.com/datenschutz.
Im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel erheben und verarbeiten wir keine zusätzlichen personenbezogenen Daten, dennoch gibt es einzelne Besonderheiten bei der Datenverarbeitung, die wir nachfolgend erläutern:
1. Verantwortlicher
Wie gehabt die Eat the World GmbH. Wir und unser Datenschutzbeauftragter sind erreichbar unter den Kontaktdaten, die in den Datenschutz-Hinweisen angegeben sind.
2. Zwecke
Während des Gewinnspiel-Zeitraums werden die Bestelldaten von Gutschein-Bestellern zusätzlich auch zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels verarbeitet, insbesondere zur Auslosung und zur Auskehr der Gewinne. Weitere Zwecke der Verarbeitung sind die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, insbesondere handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, und etwaiger Auskunftspflichten gegenüber Behörden, außerdem gegebenenfalls das Ermöglichen einer Strafverfolgung und eine Abwehr bzw. Durchsetzung von zivilrechtlichen Ansprüchen.
3. Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu den vorstehenden Zwecken erfolgt rechtmäßig auf Grundlage der DSGVO, und zwar – je nach Zweck – zur Erfüllung eines Vertrags bzw. Durchführung des ausgelobten Gewinnspiels sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an Abwehr von gegen uns gerichteten Forderungen im Zusammenhang mit den Gewinnspielen und Gewinnen – siehe DSGVO Artikel 6 Absatz 1 Buchst. b), c) und f).
4. Keine Daten-Weitergabe an Dritte
Im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel erfolgt unsererseits keine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte.
5. Auftragsverarbeiter
Wir verwenden ausschließlich vertrauenswürdige Dienstleister, um personenbezogene Daten für uns zu verarbeiten. Wir beauftragen sie gemäß den strikten Vorgaben der DSGVO schriftlich und lassen uns beispielsweise technische und organisatorische Maßnahmen erläutern, mit denen die Dienstleister anvertraute Daten vor Missbrauch schützen. Im Zusammenhang mit der Abwicklung des Gewinnspiels haben wir keine besonderen Dienstleister beauftragt.
6. Kein Transfer in Drittländer
Keine – alle personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU/EWR gespeichert, auch bei unseren Auftragsverarbeitern.
7. Speicherdauer
Wir löschen die Datensätze, sobald der oder die Gewinner:in des jeweiligen Gewinnspiels ermittelt ist, keine Rügen oder Beschwerden zum Gewinnspiel zu erwarten sind und vor allem soweit im Einzelnen keine handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Letztere können bis zu 10 Jahre betragen.
8. Daten-Bereitstellung
Für die Teilnahme am Gewinnspiel bzw. die Zusendung der Gewinne sind gegebenenfalls über die Bestelldaten hinaus Kontakt- bzw. Zustelldaten erforderlich, die mit Gewinnbenachrichtigung abgefragt werden.
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder zumindest Einschränkung der Verarbeitung, sowie auf Datenübertragbarkeit. Auf entsprechende Anfragen werden wir gemäß Artikel 12 Abs. 3 DSGVO spätestens innerhalb eines Monats reagieren.
Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen sowie einer Verarbeitung zu widersprechen, die auf Basis einer Abwägung berechtigter Interessen erfolgt. Beim Widerspruch gegen eine Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie können eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einbringen. Die für uns zuständige und insoweit federführende Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (siehe www.datenschutz-berlin.de).
Wenn es Grund zur Beschwerde gibt, können Sie sich jederzeit auch vertrauensvoll an unseren Datenschutzbeauftragten werden. Sie erreichen ihn jederzeit unter:
Eat the World GmbH
Datenschutzbeauftragter
Sonnenallee 262, 12057 Berlin
Telefax: +49 (0)30-206 22 999 88
E-Mail: datenschutz(at)eat-the-world.com
Stand: Mai 2022