'Tomatensauce selber machen und einwecken' einem Freund zeigen
Gepostet von Eat the World unter RezepteDen Artikel Tomatensauce selber machen und einwecken einem Freund zeigen

11 Kommentare zu “Tomatensauce selber machen und einwecken”
Einen Kommentar hinterlassen
Kommentar-Spielregeln: Wir freuen uns über Kommentare und Diskussionen. Kritik ist okay, aber unhöfliche und unanständige Kommentare werden gelöscht. Bitte keine URL in den Kommentaren setzen und bitte persönliche Namen oder Initialen benutzen und nicht den Firmennamen. Viel Spaß und danke, dass Sie sich an der Konversation beteiligen!
Richtig gutes Rezept, mit Erklärung zum ein wecken. Wer es noch nie gemacht hat sollte es hier mit hinbekommen 🙂
Super erklärt, mich würde noch interessieren wie lange sich die fertig eingeweckte Sauce hält.
Lieber Danny,
die Tomatensauce hält sich auf diese Weise bis zu neun Monate lang! Wichtig ist jedoch, dass sie kühl und dunkel gelagert wird.
Wir wünschen viel Spaß beim ausprobieren
das eat-the-world Team
Liebe Nafisa,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ich denke nicht, dass das Tomatenmark für die Konsistenz der Soße entscheidend ist, aber für den Geschmack. Denn im Tomatenmark steckt nochmal eine ordentlichen Portion konzentriertes Tomatenaroma. Wenn Sie kein Tomatenmark verwenden möchten, könnten Sie es einfach weglassen und dafür etwas mehr Tomaten nehmen. Wie viele Gläser am Ende dabei rauskommen, ist schwer zu sagen. Das hängt davon ab, wie groß die Gläser sind. Probieren Sie es einfach aus! So ein Einweckglas ist vielseitig einsetzbar – wenn Sie am Ende ein paar Gläser übrig haben, können Sie einfach anderweitig verwenden, zum Beispiel für Marmelade. 🙂
Viel Spaß beim Nachkochen!
Ihr eat-the-world Team
Wenn die Soße kochend in die Gläser mit Schraubverschluss abgefüllt wird, und danach zum abkühlen auf den Kopf (Verschluss )gestellt werden, müssen diese nicht in den Backofen.
Auf diese weise mache ich Reste von Braten-Wildsoßen und Suppen haltbar.
Zur Überprüfung der Haltbarkeit nach dem abkühlen flach über den Deckel sehen, wenn er ganz leicht nach innen
gewölbt ist, ist die Haltbarkeit gegeben.
Lieber Reber Otto,
vielen Dank für Ihren Kommentar! Ihre Variante, Soßen und Suppen haltbar zu machen, ist definitiv auch eine gängige Methode und haben wir selber für das haltbar machen von Marmeladen auch schon ausprobiert – das funktioniert super! Vielen Dank für Ihre Ergänzung! Jetzt kann jeder selber entscheiden, was für Ihn die passendere und einfachere Variante ist 🙂
Viel Spass beim Einkochen wünscht Ihnen
Ihr eat-the-world Team
„Dann an allen vier Seiten einritzen“
Ich wusste gar nicht, dass es jetzt schon viereckige Tomaten gibt. Also ich schneide sie einfach kreuzförmig ein.
Liebe Karla,
vielen Dank für Ihren Kommentar! Danke, dass Sie uns auf diesen amüsanten Fehler hingewiesen haben. Wir haben den Artikel natürlich sofort geändert. Aber wenn es jetzt schon eckige Melonen gibt, dann sollten die eckigen Tomaten doch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Wir behalten die Sache weiter im Auge!
Noch viel Spaß beim Ausprobieren unserer kulinarischen Tipps!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr eat-the-world Team
hallo, ich habe eine frage, ich habe mit meinem weckt sterilisierhafen sugo eingekocht. Habe noch ganz viel Gemüse(rüebli,zucchetti…) beigemischt. Leider haben danach sehr viele Gläser nicht gehalten. An was könnte das liegen? Gruß helena
Guten Tag Helena,
vielen dank für Ihren Kommentar! Es tut uns sehr leid, dass Ihr Einweckversuch nicht ganz geglückt ist. Wir haben ein bisschen nachgeforscht und es könnte vielleicht an der eingefüllten Wassermenge liegen. Bei einem Weck Einkocher muss man das Gerät so befüllen, dass mindestens 3/4 des obersten Glases mit Wasser bedeckt sind. Dabei ist es egal, ob die unteren Gläser komplett im Wasser sind, da diese während des Kochvorgangs komplett abgedichtet sind. Des Weiteren sollten Sie beachten, dass der Inhalt der Gläser und die Temperatur des eingefüllten Wassers ungefähr übereinstimmen. Das heißt, wenn Sie gerade frisch gekochten Sugo einwecken möchten, müssen Sie warmes oder heißes Wasser einfüllen. Sonst kann es sein, dass die Gläser nicht halten.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten und wünschen Ihnen noch frohes einwecken!
Mit herzichen Grüßen
Ihr eat-the-world Team
Hallo
Meine italienische Schwiegermutter kann leider Ihre Tomatensauce nicht mehr herstellen und damit die ganze Familie versorgen. Leider haben wir uns das Rezept nicht abgeschaut. Nach mehereren Versuchen habe ich es nach dieser Variante versucht und das klappt echt SUPER! Kann ich nur empfehlen!